Darmstadt ist eng vernetzt mit dem Umland sowie dem Odenwald und der Bergstraße – das führt zu einer starken Frequenz an Durchgangsverkehr in der Stadt.
Die hessische Wirtschaft braucht Schulabgängerinnen und -abgänger, die eine breite digitale Grundbildung mitbringen. Ein Kompetenzaufbau in der Schule sollte bereits im Vorschulalter angebahnt werden.
Bildung ist Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Wohlstand und die wirksamste Sozialpolitik. Es braucht in Hessen ein wirksames, chancengerechtes und digital fittes Bildungssystem.
Aktuell schwindet die Lese- und Rechtschreibkompetenz bei jungen Menschen. Ein politischer Fokus auf die zentralen Grundkompetenzen Lesen und Schreiben ist nötig.
Bildung ist ein zentrales Thema des digitalen Wandels. Schule muss auf die damit verbundenen Veränderungen vorbereiten und Grundlagen für die digitale Lebensbefähigung vermitteln, vom Privaten bis hin zur Arbeitswelt.
Die Frage der beruflichen Orientierung (BO) betrifft die Zukunft jeder Schülerin und jedes Schülers. Daher ist es notwendig, diesen Prozess rechtzeitig im Schulverlauf zu starten und systematisch zu begleiten.
Bei Jugendlichen muss für die Chancen und Wege einer Berufsausbildung geworben werden. Berufliche und akademische Bildung sind dabei gleichwertig und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.