Standpunkte

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Verkehr und Logistik

Frankfurt: Mehr und gute Mobilität für alle

Frankfurt wächst schneller als die benötigten Straßen und Schienen und als die Angebote von Bussen und Bahnen.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Verkehr und Logistik

Darmstadt raus aus dem Stau!

Darmstadt ist eng vernetzt mit dem Umland sowie dem Odenwald und der Bergstraße – das führt zu einer starken Frequenz an Durchgangsverkehr in der Stadt.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Verkehr und Logistik

Odenwald: Straße und Schiene ausbauen

Zu viele Staus, zu wenige Züge: Der Odenwald ist eine Wachstumsregion und beherbergt zahlreiche florierende Industrie- und Logistikunternehmen.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

FRÜHKINDLICHE BILDUNG: Grundstein digitaler Bildung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen legen

Die hessische Wirtschaft braucht Schulabgängerinnen und -abgänger, die eine breite digitale Grundbildung mitbringen. Ein Kompetenzaufbau in der Schule sollte bereits im Vorschulalter angebahnt werden.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

SCHULE: Bildung aktiv und innovativ gestalten

Bildung ist Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Wohlstand und die wirksamste Sozialpolitik. Es braucht in Hessen ein wirksames, chancengerechtes und digital fittes Bildungssystem.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

SCHULE: Lese- und Rechtschreibkom­petenz stärken

Aktuell schwindet die Lese- und Rechtschreibkompetenz bei jungen Menschen. Ein politischer Fokus auf die zentralen Grundkompetenzen Lesen und Schreiben ist nötig.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

SCHULE: Schulsystem zukunftsfähig ausrichten und Chancen der Digitalisierung nutzen

Bildung ist ein zentrales Thema des digitalen Wandels. Schule muss auf die damit verbundenen Veränderungen vorbereiten und Grundlagen für die digitale Lebensbefähigung vermitteln, vom Privaten bis hin zur Arbeitswelt.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

SCHULE: Stärken und Neigungen fördern, Berufswahl unterstützen

Die Frage der beruflichen Orientierung (BO) betrifft die Zukunft jeder Schülerin und jedes Schülers. Daher ist es notwendig, diesen Prozess rechtzeitig im Schulverlauf zu starten und systematisch zu begleiten.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

DUALE AUSBILDUNG: Attraktivität des Erfolgsmodells steigern

Bei Jugendlichen muss für die Chancen und Wege einer Berufsausbildung geworben werden. Berufliche und akademische Bildung sind dabei gleichwertig und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.

weiterlesen