Standpunkte

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Soziales

Gesetzliche Pflegeversicherung - Pflegelasten begrenzen, Wettbewerb schaffen

Aufgrund der stark steigenden Kosten in der Pflege sind Reformen der Pflegeversicherung unumgänglich.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Soziales

Künstlersozialversicherung - Abschaffen oder entbürokratisieren

Unzählige Sozialgerichtsurteile beschäftigen sich damit. So sind z. B. Aufträge an Webdesigner abgabepflichtig, an Webmaster jedoch nicht.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Mindestlohn - Sicherung der Tarifautonomie

Mindestlohn in Deutschland steigt. Kritik an Einfluss auf Tarifautonomie, Arbeitsmarktchancen und Fachkräftemangel.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Soziales

Gesundheitswesen - Finanzierbarkeit und Qualität sichern

Die höhere Anzahl Älterer mit durchschnittlich schlechterer Gesundheit und neue medizinisch-technische Möglichkeiten werden den Anstieg der Kosten beschleunigen.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Schwarzarbeit - Ursachen bekämpfen

Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit untergraben die Steuermoral und das Vertrauen in staatliche Institutionen und Systeme. Sie müssen daher effektiver als bisher eingedämmt werden.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Homeoffice – Rechtsanspruch verhindern

Debatte über Homeoffice-Pflicht: Risiken für Unternehmen durch finanzielle Lasten und Einschnitt in das Direktionsrecht.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Soziales

Lohnzusatzkosten - Sozialversicherungsbeitrag unter 40 %

Steigende Lohnzusatzkosten verteuern Arbeit für die Unternehmen und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Langzeitarbeitslosigkeit - Arbeitslose fördern und fordern

Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, desto mehr werden einmal erworbene Qualifikationen entwertet und passen immer weniger zu den Anforderungen der Arbeitswelt.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Arbeits- und Gesundheitsschutz - Digitalisierung nutzen statt behindern

Nutzung der Digitalisierung im Arbeitsleben fördern, für gesunde Arbeit und weniger Bürokratie sorgen, finanzielle Unterstützung sichern.

weiterlesen