Standpunkte

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Klima

Klimaschutz - CO2: Menge verringern, nicht verteuern!

In der Diskussion um den Klimaschutz und die Reduktion des CO2-Ausstoßes stehen zwei Ansätze im Mittelpunkt: CO2-Preis und CO2-Deckel.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Wirtschaft

Rohstoffe - Gewinnung in Hessen langfristig sichern.

Mineralische Rohstoffe in Hessen: Sicherung der Gewinnung, Versorgung des Bausektors, Genehmigungsprozesse und Umweltstandards.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Bau und Immobilien

Wohnungsangebot - Durch Deregulierung mehr private Inves­titionen ermöglichen

Deregulierung fördert private Wohnungsinvestitionen, hebt Mietpreisbremse auf und stärkt Markt durch weniger staatliche Eingriffe.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Bau und Immobilien

Wohnungsangebot - Mehr neue Bauflächen nötig, um Wohnungsmangel zu reduzieren

Anstieg der Mieten in Hessen durch Wohnungsmangel. Bedarf: 307.000 neue Wohnungen bis 2040. Lösung: Mehr Bauflächen & schnelleres Baurecht.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Energie

Stromkosten - Netzentgelte reformieren: Alle Netznutzer an Kosten beteiligen

Private, gewerbliche und industrielle Stromkunden müssen über den Strompreis Abgaben für Kosten von Bau, Betrieb und Instandhaltung der Stromnetze zahlen.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Klima

Gebäude und Verkehr - Brennstoffemissions­handel: CO2-Ausstoß senken

Erfahren Sie, wie das nationale Brennstoffemissionshandelssystem den CO2-Ausstoß von Benzin, Diesel, Erdgas und Öl senken soll und welche Herausforderungen dabei bestehen.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Energie

Energiemix - CO2-neutral herstellen, Infrastrukturen weiter nutzen

Gasförmige und flüssige Energieträger bleiben langfristig unverzichtbare Bestandteile der Energieversorgung.

weiterlesen