Bildungspolitik und Wissenschaftspolitik

Gute Bildung ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Wohlstand. Sie ist auch die wirksamste Sozialpolitik. Investitionen in Bildung sind unverzichtbar. Ziel muss sein, alle Potenziale zu heben und jeden Menschen bestmöglich in seinen Talenten zu fördern. Dieser Ansatz ist Maßstab für die Aktivitäten der VhU. Denn gerade für die Unternehmen ist eine hervorragende Bildung elementar, wenn junge Menschen als künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Berufsweg aufnehmen. Eine effektive Wissenschaftspolitik sorgt dafür, dass akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und die Industrie eng zusammenarbeiten, um technologische Durchbrüche zu fördern, soziale Herausforderungen zu bewältigen und den Wissensstandort Hessen nachhaltig zu stärken.

Die VhU engagiert sich daher in jeder Phase der Bildungskette – vom Kindergarten über die Schulen und die Hochschulen bis hin zur beruflichen Bildung, auf der ein besonderer Schwerpunkt liegt, da die Schnittmengen hier noch unmittelbarer gegeben sind.

Aktuelle Herausforderungen sind vielfältig und vielzählig, beispielsweise beim Lesen, Schreiben und Rechnen in der (Grund-)Schule, bei der Digitalisierung der Bildung und der digitalen Bildung, beim lebenslangen Lernen, bei der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder beim Technologie- und Wissenstransfer sowie der Verzahnung von Unternehmen und Hochschulen.

Diese Themen stehen im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Daher sucht und gestaltet die VhU den Austausch mit Dritten - beispielsweise mit den Gewerkschaften oder Kirchen in Hessen. Die VhU informiert über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Bildungs- und Wissenschaftspolitik und befindet sich fortlaufend im Dialog mit Forschung, Politik und Öffentlichkeit.

Aktuelle Zahl

  • 84.206 Auszubildende wurden 2023 in hessischen Unternehmen ausgebildet

Pressemitteilungen

Aktuelles
08.04.2025
47. VhU-Bildungsforum
Bildung

Einladung zum 47. VHU-Bildungsforum: Transformation des Bildungssystems

Bereits zum 47. Mal veranstaltet die VhU am 12. Mai ihr Bildungsforum, zu dem wir Sie herzlich einladen

weiterlesen

Pressemitteilung
27.03.2025
Bildung

Forschungssicherheit an Hochschulen

Pollert: „Wissen ist unser größter Rohstoff, wir müssen es besser schützen!“



weiterlesen

Pressemitteilung
12.03.2025
Bildung

VhU fordert Anpassung der hessischen Forschungspolitik

Mang: Zivilklauseln sollten abgeschafft werden



weiterlesen

Positionen & Stellungnahmen

Position / Stellungnahme
6 Min. Lesezeit
Bildung

Stärkung der Bundeswehr

Die VhU unterstützt das mit dem Gesetzentwurf intendierte Ziel einer Stärkung der Bundeswehr in Hessen, sieht aber Anpassungsbedarf - Stellungnahme zu Drs. 21/1266

weiterlesen

Position / Stellungnahme
5 Min. Lesezeit
Bildung

Ersatzschul­finanzierung

Die VhU unterstützt die Gesetzesnovelle zur sicheren Zukunft freier Schulen, empfiehlt jedoch Anpassungen - Stellungnahme zu Drs. 20/10506

weiterlesen

Position / Stellungnahme
3 Min. Lesezeit
Bildung

Lernort-Kooperation

Hessische Wirtschaft empfiehlt Weiterentwicklung der Lernort-Kooperation und digitale Vernetzung von Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben.

weiterlesen

Standpunkte

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

Forschung und Innovation fördern und Hessen zum Startup-Land Nr. 1 machen

Unsere wirtschaftliche Stärke ist als Hochtechnologiestandort eng mit der Fähigkeit verknüpft, Innovationen zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

FRÜHKINDLICHE BILDUNG: Grundstein digitaler Bildung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen legen

Die hessische Wirtschaft braucht Schulabgängerinnen und -abgänger, die eine breite digitale Grundbildung mitbringen. Ein Kompetenzaufbau in der Schule sollte bereits im Vorschulalter angebahnt werden.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Bildung

SCHULE: Bildung aktiv und innovativ gestalten

Bildung ist Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Wohlstand und die wirksamste Sozialpolitik. Es braucht in Hessen ein wirksames, chancengerechtes und digital fittes Bildungssystem.

weiterlesen

Kooperationen & Projekte

Ansprech­partner

VhU, Landesgeschäftsstelle
Jonas Fidler

Bildungspolitik

069 95808-215

Julia Mungenast

Bildungspolitik

069 95808-212

Matthias Rust

SCHULEWIRTSCHAFT

069 95808-255