Digitale Bildung

Die VhU fordert mehr Maßnahmen zur Förderung digitaler Bildung in Hessen, um faire Chancen in einer digitalisierten Arbeitswelt zu sichern.

Aktualisiert am: 27.03.2024 3 Min. Lesezeit

Bedeutung digitaler Bildung aus Sicht der hessischen Wirtschaft

Die Digitalisierung im Bildungssystem muss (mehr) Fahrt aufnehmen. Aus Arbeitgeberperspektive gibt es aktuell zu viele ungenutzte Potenziale und Stellschrauben, die noch nicht ausreichend oder noch überhaupt nicht bewegt worden sind. Es braucht ein Bündel verschiedenster Maßnahmen, um anschlussfähig zu bleiben und um insbesondere Kindern und Jugendlichen faire Teilhabechancen in der künftigen (Arbeits-)Welt zu ermöglichen.

Debattenbeitrag "Digitale Bildung" der VhU

Die VhU engagiert sich mit Nachdruck für eine umfassende Förderung und Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Hessen, um eine solide Grundlage für den weiteren Erfolg der hessischen Wirtschaft und Gesellschaft in einer zunehmend digitalisierten Welt zu schaffen.

Ausgehend von einer kritischen Bewertung des aktuellen Stands und der bestehenden Herausforderungen im Bereich der digitalen Bildung in Hessen, werden im Debattenbeitrag „Digitale Bildung“ konkrete und zukunftsweisende Empfehlungen für alle Bildungsphasen – von der frühkindlichen Bildung über Schule und Berufsausbildung bis hin zur Hochschulbildung – unterbreitet.

Der Debattenbeitrag "Digitale Bildung" enthält zahlreiche konkrete Maßnahmenvorschläge für die gesamte Bildungskette von der frühkindlichen Bildung bis zur hochschulischen und beruflichen Bildung. Die Empfehlungen basieren auf den Erfahrungen und Bedarfen der hessischen Wirtschaft sowie auf aktuellen Erkenntnissen der Bildungsforschung.

Ein Einblick:

Nötig ist aus Sicht der VhU z. B. eine Erhöhung der Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur und die Fortführung von Digitalpakten. Zur effektiven Koordination der Vielzahl an bestehenden Aktivitäten und Initiativen sieht die VhU die Gründung einer hessischen Serviceagentur „Digitale Bildung“ als sinnvoll an, die die Schaffung und Erhaltung der digitalen Bildungsinfrastruktur koordiniert, Beratungsangebote entwickelt und innovative Bildungsangebote fördert.

Zur Gewährleistung einer zeitgemäßen und effektiven Vermittlung digitaler Kompetenzen sollten Bildungskräfte durch IT-Expertise unterstützt und digitale bzw. hybride Unterrichtsformen, insbesondere an Berufsschulen, genauso ermöglicht werden, wie Informatik als (Wahl-)Schulfach an allen Schulen verfügbar sein sollte. Darüber hinaus ist die VhU überzeugt, dass der Zugang zu Weiterbildungsangeboten zu Digitalisierung und KI für Fachkräfte im Bildungsbereich erleichtert werden und dass jede Hochschule Beratungseinheiten für digitale Lehre etablieren sollte, um die digitalen Kompetenzen von Studierenden zu fördern. Als notwendig wird auch die Entwicklung einer bundesweit einheitlichen Strategie für den Datenschutz in Bildungseinrichtungen gesehen.

Die VhU lädt alle Interessierten ein, sich genauer mit den Inhalten des Papiers auseinanderzusetzen, hierüber in einen Austausch zu kommen und sich gemeinschaftlich für eine starke digitale Bildung in Hessen einzusetzen.

Ansprech­partner

VhU, Landesgeschäftsstelle
Jonas Fidler

Bildungspolitik

069 95808-215

Matthias Rust

SCHULEWIRTSCHAFT

069 95808-255