A49-Lückenschluss

Schäfer: A49-Lückenschluss ist Gewinn für Wirtschaftsstandort Hessen. Drechsel: Unternehmen in Mittelhessen profitieren von Autobahn

19.03.2025 2 Min. Lesezeit

Frankfurt am Main. „Dass die A49 endlich vollständig für den Verkehr freigegeben wird, ist ein großer Gewinn für den gesamten Wirtschaftsstandort Hessen“, sagte Christoph Schäfer, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU), anlässlich der bevorstehenden Verkehrsfreigabe des letzten Teilstücks der A49 zwischen Schwalmstadt und Homberg Ohm am 21. März 2025. „Wir haben lange darauf gewartet und sind jetzt froh darüber, dass dieses große und wichtige Verkehrsprojekt in Hessen seinen Abschluss findet. Die A49 wird zu einer Entlastung der stark frequentierten Nord-Süd-Achse in Hessen führen. Davon profitieren die Unternehmen in Hessen.“

Sascha Drechsel, Geschäftsführer der VhU-Geschäftsstelle Mittelhessen, sagte: „Mittelhessen ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit weltbekannten Unternehmen, Hidden-Champions und vielen starken Mittelständlern. Mit der Fertigstellung des seit Jahrzehnten geplanten Lückenschlusses der A49 werden die Unternehmen in der Region deutlich besser an das überregionale Verkehrsnetz angebunden als bisher. Lange Umwege über die A7 und A5 gehören nun der Vergangenheit an. Die ansässigen Unternehmen können ihre Waren schneller und zuverlässiger transportieren. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Mittelhessen und sorgt für Wohlstand und Beschäftigung in der Region.

Ansprech­partner

Patrick Schulze

Kommunikation und Presse

069 95808-150

VhU, Landesgeschäftsstelle, Referent Kommunikation und Presse
David Eisenberger

Kommunikation und Presse

069 95808-154