Die Regionaltangente West (RTW) ist eine seit 2022 in Bau befindliche Stadtbahn-Linie im Schnellbahnnetz Rhein-Main, welche zügig gebaut und dann erweitert werden sollte.
Regionaltangente West zügig fertigstellen und dann zur Ringbahn ausbauen
Um was geht es?
Mehr Fachkräfte durch besseren ÖPNV
Die Regionaltangente West (RTW) ist eine seit 2022 in Bau befindliche Stadtbahn-Linie im Schnellbahnnetz Rhein-Main. Mit der RTW werden die westlichen Stadtteile von Frankfurt sowie die umliegenden Kommunen miteinander verbunden.
Durch zahlreiche Verknüpfungen mit bestehenden Haltestellen (z.B. in Bad Homburg, Oberursel, Eschborn Süd, Sossenheim, Höchst, Regionalbahnhof Frankfurt Flughafen, Stadion, Neu-Isenburg und Dreieich-Buchschlag) werden u. a. das Nadelöhr Frankfurt Hauptbahnhof und die S-Bahn-Stammstrecke entlastet.
Statt wie bisher sternförmig in die Innenstadt fahren zu müssen, können Pendler künftig um Frankfurt herum fahren und z.B. den Industriepark Höchst oder den Flughafen schneller und ohne Umsteigen erreichen. Das würde den ÖPNV und die hessischen Unternehmen attraktiver für Beschäftigte machen.
Die RTW wird etwa 60.000 Reisende pro Tag aufnehmen können. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von Städten, Kreisen, dem Land Hessen sowie dem Rhein-Main-Verkehrsverbund. Die Kosten werden auf 1,8 Milliarden Euro veranschlagt.
Was braucht die Wirtschaft?
Der ÖPNV muss attraktiver werden
Der ÖPNV in Hessen muss so attraktiv werden, dass hunderttausende Arbeitnehmer einfach und ohne Zeitverlust vom Auto in die Bahn umsteigen und ihre Arbeitsplätze komfortabel, sicher und schnell erreichen.
Was ist zu tun?
RTW zügig bauen und dann erweitern
-
Zeitplan einhalten
Der Zeitplan zur Fertigstellung der RTW muss eingehalten werden: Damit 2028 Züge fahren können, müssen die benötigten Fahrzeuge schnellstmöglich bestellt werden. -
Zügig Baurecht schaffen
Das Baurecht für Abschnitt Süd 2 (von Neu-Isenburg nach Birkengewann mit vier neuen Haltepunkten) und Nord 2 (von Praunheim bis zum Nordwestzentrum mit zwei Haltepunkten) muss zeitnah geschaffen werden. Anschließend sollte auch hier zügig gebaut werden.
-
Finanzierung sichern
Die Finanzierung der RTW durch die Gesellschafter muss sichergestellt werden.
-
Knowho
Anschließend sollte das wertvolle Knowhow der RTW Planungsgesellschaft mbH erhalten und ggf. in eine privatrechtlich organisierte Gesellschaft überführt werden. -
Zur Ringbahn ausbauen
Nach Abschluss des jetzigen Bauvorhabens muss die RTW durch weitere Tangentiallinien ergänzt werden zu einer Ringbahn um Frankfurt.